Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr
- Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr
Wer jetzt kein Haus hat, baut sich keines mehr
Dies ist eine Zeile aus Rainer Maria Rilkes (1875-1926)
Gedicht »Herbsttag«. Man zitiert sie, wenn eine Frist verstrichen ist, wenn jemand etwas nicht erreicht hat, was jetzt nicht mehr zu erreichen ist.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Liste geflügelter Worte/W — Geflügelte Worte A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Y Z Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
Rainer Maria Rilke — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht … Deutsch Wikipedia
Herbsttag — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht (1896) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † 29. Dezember … Deutsch Wikipedia
René Karl Wilhelm Johann Josef Maria Rilke — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht (1896) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † … Deutsch Wikipedia
René Rilke — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht (1896) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † … Deutsch Wikipedia
Rilke — Rainer Maria Rilke, Foto, um 1900 Widmungsgedicht (1896) Rainer Maria Rilke (* 4. Dezember 1875 in Prag; † … Deutsch Wikipedia
Symphony No. 8 (Penderecki) — The Symphony No. 8 Lieder der Vergänglichkeit (Songs of Transience) by Krzysztof Penderecki is a symphony in twelve relatively short movements set to nineteenth and early twentieth century German poems. The work was completed and premiered in… … Wikipedia
Осенний день — нем. Herbsttag одно из самых известных стихотворений Р. М. Рильке, опубликованное в сборнике «Книга образов» (1902). Согласно опросу Westdeutscher Rundfunk Köln и издательства Patmos 2000 года, заняло третье место в списке ста любимых… … Википедия
Figuren und magische Gegenstände in der unendlichen Geschichte — Dieser Beitrag befasst sich mit den Figuren und magischen Gegenständen in Michael Endes Roman Die unendliche Geschichte und in dessen Filmadaptionen, Die unendliche Geschichte (Film), Die unendliche Geschichte II – Auf der Suche nach… … Deutsch Wikipedia
König — 1. Ain Künig, der auff dem Stul sitzet, zu richten, zerströwet alles args mit seinen augen. – Agricola II, 262. 2. Ain Künig, der die Armen trewlich richtet, des Thron wirdt ewigklich bestehn. – Agricola II, 220. 3. Ain Künig richt das Land auff… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon